Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Technology and Innovation Platform Bioenergy – Support of Advanced Bioenergy Stakeholders 2016 - 17

Ziel

The overarching aim of the Energy Union by 2030 and 2050 is a secure, affordable, competitive, efficient and decarbonised European energy system. Bioenergy is flexible and storable has a key role in providing all forms of energy in such a system.
This project aims to support the contributions of biofuel and bioenergy stakeholders to the Energy Union and, more specifically, the Strategic Energy Technology (SET)-Plan. The project will assist the European Biofuels Technology Platform (EBTP), which, following decisions taken in the frame of the new SET-Plan governance in 2015, is currently preparing for the transition to a European Technology and Innovation Platform Bioenergy (ETIP Bioenergy), in providing these contributions. Key elements are to facilitate
• contributions to the SET-Plan activities and strategy, e.g. on renewable energy integration, technology cost reduction and upscaling
• defining priorities, strategies, R&I investment decisions and programmes;
• collaboration between stakeholders in addressing energy system integration challenges;
• identification of technical and non-technical barriers to the delivery of innovation to the energy market;
• assistance to the European Commission and Member States in defining the research programmes, financial instruments, and addressing the mentioned barriers
for the areas of advanced biofuels and bioenergy.
Building on a 10 year track of support to EBTP, the ETIP Bioenergy-SABS project will aim at an increased cohesion of bioenergy stakeholders by motivating discussion and interaction on hot topics related to advanced and innovative bioenergy.
Key instruments to achieve this aim will be the ETIP Bioenergy website, factsheets, reports, newsletters and networking events at different scales. The project will compile scientifically sound, fact based information on technical and non-technical bioenergy issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 557,50
Adresse
HOFPLATZ 1
18276 Gulzow
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Rostock
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 557,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0