Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lean innovative connected vessels

Ziel

LINCOLN presents three new concepts of added-value specialized vessels able to run requested services for several maritime sectors in the most effective, efficient, economic valuable and eco-friendly way. LINCOLN will develop three types of completely new vessels concepts at TRL5, through dynamic simulation model testing. The first is a Multi-platform Catamaran to serve as: Service crew vessel and Multipurpose survey vessel, optimized for Ocean energy and Aquaculture. It will develop a new people transfer system, able to improve safety during people transfer, it will have reduced operations costs and will be eco-friendly. The second is a Module Based High Speed Patrol Boat Platform, that is reconfigurable to adapt to the different operational requirements of Patrol and Security operators. Here LINCOLN will develop one platform, where different vessels can be designed for several markets, built as series production at low cost and it will enable the new “Vessel as a Service” business model. The third one is an Emergency Response and Recovery Vessels series for Coastal Rescue activities, with integrated electronics, IoT connectivity and an enhanced and low cost Integrated Dynamic Position System, which will help rescue operators during their activities and enhancing safety and security. All the three vessels will share the same design methodology. In fact, LINCOLN will be also a success story for the use of innovative design methodologies and tools in the marine sector. It will use: a lean fact based design model approach, which combines real operative data at sea with lean methodology, to support the development and implementation of the vessel concepts; IT customized tools to enable the acquisition and usage of field data, coming from an IoT platform; High Performance Computing Simulation. This new design approach will be demonstrated with the three vessels designed and delivered in the project and disseminated to bring back EU yards to the edge of innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 682 770,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 682 770,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0