Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Intelligent Mining Systems

Ziel

Vision: The SIMS project aspires to create a long lasting impact on the way we test and demonstrate new technology and solutions for the mining industry. With a selected consortium ranging from mining companies, equipment and system suppliers to top-class universities, the SIMS project will boost development and innovation through joint activities aiming at creating a sustainable intelligent mining system.

SIMS aims to develop, test and demonstrate new innovative technologies within the designated consortium, consisting of well developed mining operations, selected due to their maturity regarding innovative technologies, world-leading equipment and system suppliers, highly specialized SMEs and top-class universities. The consortium origins in the EIT Raw Materials partnership, and has joined for this proposal due to the common challenges and needs.
Objectives:
Efficiency - To increase resource efficiency and competitiveness
Safety - To reduce the risk of rock falls and exposure of workers to hazardous situations
Environment -To minimize environmental impact of mining operations
Trust - To increase public trust, awareness and acceptance for mining.
How: We address the call intelligent mining on land and aim to develop, test and demonstrate relevant technologies all aiming at realizing the vision of the intelligent mining system. To meet the project vision and support EU strategies as outlined in the call we have addressed the project objectives by selecting pilot test areas and tests that will support this.

Relevance: Specific challenge Raw materials “Innovative pilot actions”: We will bring the most innovative new products in the area of mining and test these in a real life environment in the selected test mines.
Addressing actions stated in: EIP-SIP Raw Materials Technology pillar 1A (priority area raw material research and innovation coordination), 1B (technology area for primary and secondary raw materials production).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EPIROC ROCK DRILLS AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 386 223,75
Adresse
KLERKGATAN 21
702 25 OREBRO
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Örebro län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 837 462,50

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0