Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

effiCient mineral processing and Hydrometallurgical RecOvery of by-product Metals from low-grade metal contaIning seCondary raw materials

Ziel

Europe is faced with the challenge of sustaining a secure supply of by-product metals, which play a fundamental role in the competitiveness of the manufacturing sector and innovations in high-tech sectors. To loosen the growth restrictions imposed by the inflexible supply from primary mining, alternative sources for these metals must be explored. At the same time a wealth of metals is entrapped within the vast amounts of secondary resources still being landfilled or used in applications where their intrinsic value is not fully utilized. To unlock the potential of these resources, a radically new approach to metal recovery must be deployed. Crucial factor within this new value chain is the zero-waste approach, which captures not only the contained metals but also valorises the residual matrix (often >95% of the bulk material). Such an approach requires the development of innovative, highly selective metal recovery technologies that fully capture the metal-value without impairing the properties of the residual matrix material for valorisation.
CHROMIC aims to develop such new recovery processes for critical (Cr, Nb) and economically valuable (Mo, V) by-product metals from secondary resources, based on the smart integration of enhanced pre-treatment, selective alkaline leaching and highly selective metal recovery across the value chain. An overarching assessment of the related economic, environmental and health and safety aspects will be carried out in an iterative way to ensure that the developed technologies meet the requirements of the circular economy whilst being in line with current market demand. The technology will be developed for two models streams (stainless steel slags and ferrochrome slags) with the potential of replication to numerous industrial residues across Europe. Involvement of society from early on will smooth the path towards implementation, so that the CHROMIC processes can contribute to securing Europe’s supply of critical raw materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 170 877,50
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 170 877,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0