Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CONtributing to Shift2Rail's NExt generation of high Capable and safe TCMS and brAkes. Phase 1.

Ziel

CONNECTA aims at contributing to the S2R’s next generation of TCMS architectures and components with wireless capabilities as well as to the next generation of electronic braking systems. CONNECTA will conduct research into new technological concepts, standard specifications and architectures for train control and monitoring, with specific applications in train-to-ground communications and high safety electronic control of brakes.

The specific actions to be undertaken within the scope of CONNECTA contributing to the S2R Multi-Annual Action Plan on TD1.2 and TD1.5 are:

· To develop the general specifications of next generation TCMS and to generate the corresponding high level system architecture;
· To incorporate wireless technologies to train communication network solutions;
· To provide a train-wide communication network for full TCMS support including the replacement of train lines, connecting safety functions up to SIL4 and support of “fail-safe” and “fail-tolerant” principles, to provide an optimal train network for TCMS & OMTS (Onboard Multimedia and Telematic Services) as well as communication mean for non-TCMS functions;
· To standardise functional interfaces of functions and sub systems as well as to define a generic functional architecture for the next TCMS generation;
· To facilitate the coupling of two or more consists supplied by different manufacturers and which could have different train functions;
· To develop a simulation framework in which all subsystems of the train can be simulated, allowing remote and distributed testing including hardware in-the-loop through heterogeneous communication networks;
· To achieve a performance improvement in safety relevant braking functions resulting in optimisation of the braking distances in safety braking;
· To optimise onboard systems by reducing the number of sophisticated pneumatic components and improving the overall LCC;
· To validate non-railway EN standards for use in safety-related railway applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Shift2Rail-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 328 574,65
Adresse
José Miguel Iturrioz 26
20200 Beasain
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 205 708,78

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0