Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SAFE architecture for Robust distributed Application Integration in roLling stock

Ziel

SAFE4RAIL will provide the baseline for a fundamentally simplified embedded computing and networked TCMS platform, for modular integration and certification of all safety-, time- and mission-critical train functions, including distributed hard real-time controls, safety signals and functions up to SIL4.
The generic embedded platform architecture provided by SAFE4RAIL will allow mixed-criticality integration and virtualization to host critical and non-critical functions on reconfigurable computing and networking resources.
The SAFE4RAIL simulation and testing environment is based on the hardware abstraction and domain separation concepts allowing rapid deployment and testing of applications, e.g. by supporting early functional integration testing long before vehicle integration.
The results of SAFE4RAIL are demonstrated with a SIL4 brake-by-wire system safety concept. Finally, the project will provide recommendations for standardization and certification of next generation TCMS embedded platform.
SAFE4RAIL reduces TCMS system lifecycle and operating costs and minimizes time-to-market by:
(1) minimized physical complexity: reduced weight, wiring, connector and computer count, increased part commonality, reliability and availability
(2) supporting streamlined approaches to verification/testing, validation, reuse, and (re)certification
(3) incorporating reconfiguration and modular certification to reduce system integration and recommissioning costs.
SAFE4RAIL results will encourage interoperability, efficient, safe and secure interconnection of technical solutions among European railway providers, boosting the worldwide competitiveness and preserving the global leadership of the European transport industry.
SAFE4RAIL is driven by a European cross-industry consortium of 11 academic and industrial partners (including 4 SMEs), with experts from automotive, aerospace, railway to ensure synergies with existing and developing architectural concepts and technologies.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TTTECH COMPUTERTECHNIK AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 942 500,00
Adresse
SCHONBRUNNER STRASSE 7
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 942 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0