Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mathematical Modelling, Simulation and Optimization for Societal Challenges with Scientific Computing

Ziel

The challenges of society show rising complexity and their solution process increasingly requires a holistic approach. It is necessary to provide decision makers with tools that allow long-term risk analysis, improvements or even optimization and control.
One of the key technologies in this process is the use of mathematical Modelling, Simulation and Optimisation (MSO) methods, which have proven effective tools for solving many problems, e.g. realistic prediction of wind fields, solar radiation, air pollution and forest fires, prediction of climate change, improving the filtration process for drinking water treatment and optimization methods for intensity-modulated radiation therapy.
These methods are highly complex and are typically processed via the most modern tools of ICT including high performance computing and access to big data bases and usually need support of skilled experts, which often are not available, in particular in small and medium enterprises.
To improve this situation, the pan-European network EU-MATHS-IN (European Service Network of Mathematics for Industry and Innovation) has been founded from national networks containing leading research centres of Europe with high excellence of MSO and ICT.
The major objective of this proposal is to construct an e-infrastructure that provides, in a user-driven, integrative way, tailored access to the necessary services, resources and even tools for the fast prototyping, providing the service producers with the mathematical frameworks as well.
The e-infrastructure consists of an integrated MSO application catalogue containing models, software, validation and benchmark and the MSOcloud: a user friendly cloud infrastructure for selected MSO applications and developing frameworks from the catalogue.
This will reduce the ‘time-to-market’ for consultants working in the above-mentioned societal challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 349 375,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 448 125,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0