Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Transition of EU cities towards a new concept of smart Life and Economy

Ziel

mySMARTLife project aims at the development of an Urban Transformation Strategy to support cities in the definition of transition models, as a suitable path to reach high level of excellence in its development process, addressing the main city challenges and progressing to the smart people and smart economy concepts.
The main instrument to achieve this very ambitious strategy will be the definition of the Advanced Urban Planning, consisting of an integrated approach of the planned city interventions on the basis of a rigorous impact assessment, an active citizen engagement in the decision-making process and a structured business approach, from the city business model perspective, to the economic framework for big companies and local SMEs and Start-Ups.

Nantes (France), Hamburg (Germany) and Helsinki (Finland) are the lighthouse cities and Varna (Bulgaria), Bydgoszcz (Poland), Rijeka (Croatia) and Palencia (Spain) the followers. All of them will be involved in the overall project development assuming different and complementary roles. Energy and Climate mitigation plans in the lighthouse cities are completely compliant with the objectives of Covenant of Mayors initiative, as it is reflected; first regarding the early participation of the cities in Covenant of Mayors and second, considering the ambition of their SEAPs, that were submitted, evaluated, approved and are monitored by Covenant of Mayors. Aligned with these objectives, the commitment of the lighthouses is the deployment of a big set of large scale interventions and at least two years of data collection to make a depth analysis of the results, calculating standard KPIs, evaluating the associated impacts and disseminating the results. Followers will be very close to this demonstration, collaborating in the definition and deployment, analysing the problem from the point of view of their own city challenges and extracting knowledge, best practices and lessons learnt for a further replication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SCC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 153 464,40
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 153 464,40

Beteiligte (48)

Mein Booklet 0 0