Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Networked Agents for Security and Trust Assessment in CPS/IOT Architectures

Ziel

The main objective of the ANASTACIA is to address the constant discovery of vulnerabilities in ICT components providing assurance that ICT systems are secure and trustworthy by design.
To this end, ANASTACIA will research and develop a holistic security framework, which will address all the phases of the ICT Systems Development Lifecycle and will be able to take autonomous decisions using new networking technologies (SDN/NFV), and dynamic security enforcement and monitoring methodologies and tools.
The ANASTACIA framework will include a comprehensive suite of tools and enablers:
- A security development paradigm based on the compliance to security best practices and the use of the security components and enablers.
- A suite of distributed trust and security components and enablers, able to dynamically orchestrate and deploy user security policies and actions within complex and dynamic CPS and IoT architectures.
- Online monitoring and testing techniques that will allow more automated adaptation of the system to mitigate new and unexpected security vulnerabilities.
- A holistic Dynamic Security and Privacy Seal, combining security and privacy standards and real time monitoring and online testing. This will provide quantitative and qualitative run-time evaluation of privacy risks and security levels, which can be easily understood and controlled by the final users.
ANASTACIA results will be driven and demonstrated in three high impact Use Cases: Mobile Edge Computing, Smart Building and IoT networks.
Bringing together leading partners with wide-ranging expertise, the ANASTACIA Consortium will combine the philosophy and business models of communication technologies with inherently integrated security and privacy solutions, creating a security framework where the end users will be able to control their security and privacy policies enforcement, and application developers, in particular SMEs, will find an open and sustainable ecosystem for secure SLCD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALGOWATT SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 513 275,00
Adresse
CORSO MAGENTA 85
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 513 275,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0