Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Stakeholders and Next Level Ecosystem for ColLaborative Science Education with Online Labs

Ziel

Next-Lab intends to change the educational landscape of science and technology education in Europe on a very large scale. The project offers a unique and extensive collection of interactive online (virtual and remote) laboratories that, through a process of mixing and re-use, can be straightforwardly and efficiently combined with dedicated support tools (learning apps) and multimedia material to truly form open, cloud-based, shareable educational resources with an embedded pedagogical structure. Next-Lab offers extensive opportunities for localisation and personalisation together with analytics facilities monitoring students’ progress and achievements. Next-Lab is designed to rely on full co-creation with users in combination with rapid development and testing cycles. Next-Lab builds on the highly successful (FP7) Go-Lab project that already offers online labs, inquiry learning apps, and authoring facilities for inquiry learning. To amplify the existing impact to the next-level innovation stage, Next-Lab extends the Go-Lab system with tools for the learning of 21st century skills, facilities for self- and peer-assessment and portfolio development, as well as opportunities to include learning by modeling. Next-Lab will cover secondary and also primary education, to ensure an early positive attitude towards science and technology and the continuous availability of innovative learning material throughout students' school career. To guarantee long-term impact, Next-Lab also addresses the teachers of the future by its presence in pre-service teacher training programs throughout Europe. To evaluate its impact, Next-Lab combines usage data analysis techniques for very large-scale pilots with in-depth, qualitative, case-based, assessments. Next-Lab prepares for a following sustainable stage of the product. As it builds upon and extends existing networks of teachers, professional associations, and policymakers, the impact of Next-Lab will be massive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 336 900,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 336 900,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0