Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanical control of biological function

Ziel

Mechanical forces transmitted through specific molecular bonds drive biological function, and their understanding and control hold an uncharted potential in oncology, regenerative medicine and biomaterial design. However, this potential has not been realised, because it requires developing and integrating disparate technologies to measure and manipulate mechanical and adhesive properties from the nanometre to the metre scale. We propose to address this challenge by building an interdisciplinary research community with the aim of understanding and controlling cellular mechanics from the molecular to the organism scale. At the nanometric molecular level, we will develop cellular microenvironments enabled by peptidomimetics of cell-cell and cell-matrix ligands, with defined mechanical and adhesive properties that we will dynamically control in time and space trough photo-activation. The properties under force of the molecular bonds involved will be characterized using single-molecule atomic force microscopy and magnetic tweezers. At the cell-to-organ scale, we will combine controlled microenvironments and interfering strategies with the development of techniques to measure and control mechanical forces and adhesion in cells and tissues, and to evaluate their biological response. At the organism scale, we will establish how cellular mechanics can be controlled, by targeting specific adhesive interactions, to impair or abrogate breast tumour progression in a mouse model. At all stages and scales of the project, we will integrate experimental data with multi-scale computational modelling to establish the rules driving biological response to mechanics and adhesion. With this approach, we aim to develop specific therapeutic approaches beyond the current paradigm in breast cancer treatment. Beyond breast cancer, the general principles targeted by our technology will have high applicability in oncology, regenerative medicine and biomaterials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 952 419,59
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 952 419,59

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0