Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biofunctionalised Electroconducting Microfibres for the Treatment of Spinal Cord Injury

Ziel

Bio-electronic microsystems hold promise for repairing the damaged central nervous system (CNS). However, this potential has not been developed because their implantation inflicts additional neural injury, and ensuing inflammation and fibrosis compromise device functionality. In Neurofibres we want to achieve a breakthrough in “Neuroregenerative Bio-electronics”, developing dual-function devices that will serve as electroactive scaffolds for CNS regeneration and neural circuit activation. We engineered electroconducting microfibres (MFs) that add negligible tissue insult while promoting guided cell migration and axonal regeneration in rodents with spinal cord injury (SCI). The MFs also meet the challenge of probe miniaturisation and biofunctionalisation for ultrasensitive recording and stimulation of neural activity. An interdisciplinary consortium composed of neuroscientists, medical specialists, researchers in biomaterials, protein engineering, physics, and electrical and mechanical engineering, together with a company specialised in fabrication of microcables and microconnectors, will join efforts to design, develop, and test the MFs and complementary technology (microfibre functionalisation, assembling, and electronic interconnection), in order to produce a biologically safe and effective bio-electronic system for the treatment of SCI. This goal will be achieved through five specific objectives:
1) To improve the electrical conductivity, strength, and chemical stability of the microfibres.
2) To develop electro-responsive engineered affibodies for microfibre functionalisation.
3) To develop the technology for MF interconnection and assembling into implantable systems.
4) To perform comprehensive investigation of the immunological, glial, neuronal, and connective tissue responses to the implanted MFs and applied electrostimulation in rodent and swine SCI models.
5) To investigate the motor and sensory effects of microfibre implantation and electrostimulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SERVICIO DE SALUD DE CASTILLA LA MANCHA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 951 835,00
Adresse
AVENIDA RIO GUADIANA 4
45007 Toledo
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla-La Mancha Toledo
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 533 843,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0