Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementation of cost-optimized childhood vision and hearing screening programmes in middle-income countries in Europe

Ziel

Screening for vision and hearing disorders in children has shown to be highly effective. EU-directive 16620/11 invites EU-member states to give priority to such screening programmes. Early detection and treatment of a lazy eye (prevalence 3%) prevents lifelong visual impairment. Early detection and treatment of hearing impairment (prevalence 0.15%) prevents delayed speech and language development.
Across Europe inequity exists in the provision of childhood vision and hearing screening programmes (VAHSPs). High-Income Countries (HICs) have VAHSPs, but they vary with regard to age and frequency of testing, tests used, uptake, screening professionals, referral pathway and funding. This makes it difficult for healthcare providers and policy makers to decide what VAHSP to implement in Low- to Middle-Income Countries (LMICs) and how.
In this study, cost-optimised, evidence-based VAHSPs will be implemented in two LMICs, based on collated evidence from existing VAHSPs in Europe. Data on VAHSPs, demography, administration, general screening, screening professions, uptake and treatment availability will be gathered in an established network of professionals in 41 European countries and used in a disease/health system modelling framework to predict benefits and cost in the most optimal health system, taking regional diversity and organisational and resource requirements into account.
Model-developed VAHSPs will be tested in the county of Cluj in Romania for vision, and in three counties in Albania for hearing screening. A generic strategy for implementation will be developed by detailed tracking, and from identified requirements, facilitators and barriers. The decision-analytic modelling framework and the strategy for implementation will be packed into a transferable TOOLKIT that will assist healthcare providers and policy makers worldwide in their decisions to introduce or modify VAHSPs, and increase effectiveness, efficiency and equity of child healthcare.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 489 960,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 489 960,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0