Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative and compact process for recycling rubber suitable to improve the environmental footprint of the tyre industry over the life-cycle

Ziel

The project aims at developing and bringing to market an innovative process for recycling rubber in the tyre industry. The process is a sequence of mechanical operations implemented by a compact dedicated line and is foreseen in two versions that apply to different phases of tyres lifecycle:
REWORK: main version that applies to tyre production to rework all scraps and non-compliant components and produce rubber 100% reusable in the main production;
RECYCLE: a variant of process that applies to recovering rubber from end-of-life tyres (ELT) to produce sheeted rubber usable for moulded applications. Variants include pre-conditioning phases to clear rubber from textile cords.
The two versions are conceived to serve different customer segments, REWORK for tyre manufacturers to improve eco-efficiency and reduce production costs, RECYCLE for recyclers of ELT to produce cleaner, more usable forms of recycled rubber suitable to open new high-value application opportunities and increase ELT management profit.
In both segments business models and value chains are consolidated and needs to be served are explicit, thus creating a very favourable context for the exploitation.
The project builds on a solid technological and business background. ELSY is the global leader of specialised machines and control systems for tyre and plastic industries. The process was conceived to respond to needs that came out from the day-by-day relationship with all the main manufacturers worldwide
Projects aims at 1) developing enabling subsystems for REWORK and RECYCLE lines, 2) building prototype versions of the two lines, 3) carrying out validation tests, 4) carrying out industrialisation including design and suppliers engagement, 5) organising exploitation including engagement of key partners and definition of common business cases
For ELSY the project is crucial in the strategy to expand vertically the offer in markets we already lead and enter in new market segments with excellent potential

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELECTRONIC SYSTEMS SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 479 750,00
Adresse
STRADA REGIONALE 229 KM 12,2
28015 MOMO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Piemonte Novara
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 542 500,00
Mein Booklet 0 0