Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New algorithms for inference and optimization from large-scale biological data

Ziel

The tremendous technological advance underlying the ongoing genomic revolution in the life sciences has profoundly transformed biological research over the last 10-15 years. The grand challenge ahead is to leverage experimental progress like high-throughput sequencing by developing effective tools for large scale data-based inference and optimization. The goals of INFERNET rely on the transfer of ideas and methods developed in recent years at the boundary between statistical physics and information theory into the world of quantitative biology. We aim at setting up a consortium characterized by a proven track-record of high-quality research in order to implement a highly integrated program leading from the design of new algorithms to concrete biological applications. The consortium will provide the optimal environment to nurture a generation of researchers that will drive new developments at the forefront of these challenging fields.

The perimeter of each individual research activity will be delimited by: (a) the research themes characterized by the toolbox and methods developed and shared within INFERNET, (b) the choice of the application domains. Principal research themes covered by the consortium will be: (i) the inference of interaction networks from data, (ii) the analysis of static and dynamical processes on networks. Application domains can be broken down into four main areas: (i) the inference and modeling of multi-scale biological networks, (ii) the rational design of biological molecules, (iii) the quantitative study of cell energetics in proliferative regimes, (iv) the characterization of functional states of large-scale regulatory networks. Each individual research project will be a puzzle piece of the wider research project, as well as tailored to suit each researcher's scientific and professional development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IIGM FOUNDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 408 600,00
Adresse
PIAZZA BERNINI 5
10138 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 408 600,00

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0