Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

eForcis and BeForcis, Wave Energy Generators for marine buoys and devices.

Ziel

Maritime activities are essential to the European economy with an estimated gross value added of at least 260 bneuros and employ at least 6.6 million people. Exploitation of seas and oceans is increasing as new industries emerge and traditional ones move further off-shore. But while the marine energy sector is focusing on high potential energy, offshore activities need viable and cost-effective solutions to face their not very elevated energy demands. At the same time, the EU is seeking a balance between maritime industry growth and environmental damage reduction.
Smalle has found a pioneering solution to this energy and ecologic challenge using an innovative approach. We are developing two reliable, autonomous and free of maintenance power supply systems -eForcis and BeForcis (eForcis adapted to the aquaculture sector)- that can obtain energy from less powered waves. By focusing on the generation of small amounts of energy through a simple off-grid mechanism, we will provide an alternative and satisfactory energy source for marine economic activities.
This is especially relevant for key offshore sectors such as aquaculture and buoys (collecting data or creating signals for navigation security), as they will benefit from two ground-breaking power generators that will not only reduce carbon emissions but will also contribute to a more efficient and competitive sea industry in Europe and worldwide.
Promising results gathered so far allow us to establish a twofold objective for this SME instrument phase 1: to analyze the techno-economic feasibility of the different eForcis equipment optimization routes and to explore the market potential of the current eForcis generator and its version for aquaculture (BeForcis). As a result, a marketing strategy will be developed to commercialize our products both through manufacturers/distributors (buoys and other devices) and end-users (aquaculture companies, oil and gas facilities, fish farms, Port authorities, among others).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMALLE TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CARRE VALENCIA 414
08013 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0