Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laser Lightning Rod

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Lasertechnologie für den Blitzsteuerung

Blitze steuern zu wollen, ist ein tief verwurzeltes menschliches Vorhaben, das den Wunsch widerspiegelt, die gewaltigen Kräfte der Natur zu beherrschen. Ziel des EU-finanzierten Projekts LLR ist es, einen revolutionären Ansatz für den Blitzschutz zu entwickeln, bei dem Multi-Terawatt-Laser mit hoher Wiederholrate eingesetzt werden, um aufwärtsgerichtete Blitzentladungen zu initiieren. Der mögliche Projekterfolg hängt von den jüngsten Forschungsdurchbrüchen auf dem Gebiet der lasergesteuerten elektrischen Entladungen, der fortgeschrittenen Hochleistungslasertechnologie und den außergewöhnlichen Möglichkeiten der Santis-Blitzmessstation im Nordosten der Schweiz ab. Das LLR-Konsortium ist gut positioniert, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der Blitzschutztechnik zu erhöhen. Es besteht aus Führungskräften auf dem Gebiet der nichtlinearen Hochleistungslaser-Pulsausbreitung, der lasergesteuerten elektrischen Entladungen, der Blitzphysik und der Laser mit hoher Wiederholrate.

Ziel

Controlling lightning is a long time dream of mankind. The goal of the present project is to investigate and develop a new type of lightning protection based on the use of upward lightning discharges initiated through a high repetition rate multi terawatt laser. The feasibility of the novel technique and the project’s prospect of success are based on recent research providing new insights into the mechanism responsible for the guiding of electrical discharges by laser filaments, on cutting-edge high power laser technology and on the availability of the uniquely suitable Säntis lightning measurement station in Northeastern Switzerland.

The LLR consortium is ideally positioned to succeed and to raise the competitiveness of Europe in lightning control as it relies on the integration of trans-disciplinary fields in laser development, nonlinear optics, plasma physics, remote sensing, and lightning: The project team is made up of leaders in the domains of high power nonlinear propagation of laser pulses in the atmosphere, laser control of electric discharges, lightning physics, high power laser development, and high-repetition-rate lasers. In addition, the largest European company in aeronautics brings its expertise in lightning direct effects and protection means on aircraft and infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 336 590,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 470 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0