Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Motion Control Platform for Smart Mechatronic Systems

Ziel

The I-MECH target is to provide augmented intelligence for wide range of cyber-physical systems having actively controlled moving elements, hence support development of smarter mechatronic systems. They face increasing demands on size, motion speed, precision, adaptability, self-diagnostic, connectivity, new cognitive features, etc. Fulfillment of these requirements is essential for building smart, safe and reliable production complexes. This implies completely new demands also on bottom layers of employed motion control system which cannot be routinely handled by available commercial products. On the ground of this, the main mission of this project is to bring novel intelligence into Instrumentation and Control Layers mainly by bridging the gap between latest research results and industrial practice in related model based engineering fields. Next, I-MECH will deliver new interfaces and diagnostic data quality for System Behavior Layer. It strives to provide a cutting edge reference motion control platform for non-standard applications where the control speed, precision, optimal performance, easy reconfigurability and traceability are crucial. The high added value of I-MECH reference platform will be directly verified in high-speed/big CNC machining, additive manufacturing, semicon, high-speed packaging and healthcare robotics. In these sectors, the main project pilots will be validated. However, the platform will be applicable in many other generic motion control fields. The project outputs will impact on the entire value chain of the production automation market and, through envisioned I-MECH center, create sustainable proposition for future smart industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2016-1-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIOUX TECHNOLOGIES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 577 500,00
Adresse
ESP 405
5633 AJ Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 310 000,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0