Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Once Only Principle Project

Ziel

The “Once-Only” Principle Project (TOOP) explores and demonstrates the “once-only” principle through multiple sustainable pilots, using a federated architecture on a cross-border collaborative pan-European scale in order to identify drivers and barriers and to provide a basis for future implementations and wider use. Three pilots are implemented: (1) Cross-border e-Services for Business Mobility, (2) Updating Connected Company Data and (3) Online Ship and Crew Certificates. TOOP has the ambition to connect 59 information systems from 21 countries. The methodological approach of TOOP is based on an exploratory and agile pilot life-cycle approach to cross-border pilots, the planning and implementation of which is supported by the development of a generic federated architecture and building blocks, the identification and mitigation of barriers, including legal issues, and the evaluation of the results, with pro-active dissemination and sustainable exploitation of the results throughout the project. TOOP’s main technological innovation is a generic federated OOP architecture that supports the interconnection and interoperability of national registries at the EU level. The pilots planned are ambitious as they contain innovations and provide a basis for recommendations for future implementations and the wider use of the OOP. The project is an important learning environment for OOP in particular and European e-Government in general. The pilots are scalable and can be extended to all Member States in subsequent years. TOOP’s consortium of 51 organisations consists of 19 national administrations (or authorized thereby) from 19 different EU Member States and 2 Associated Countries. The public administrations provide effective piloting, research partners make sure that the key preconditions for effective piloting are met, and private entities support exploitation, all complementing each other in the whole range of activities and areas dealt with in TOOP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CO-CREATION-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINNA TEHNIKAÜLIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 638 881,26
Adresse
EHITAJATE TEE 5
12616 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 638 881,26

Beteiligte (68)

Mein Booklet 0 0