Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing fail-aware, fail-safe, and fail-operational electronic components, systems, and architectures for fully automated driving to make future mobility safer, affordable, and end-user acceptable.

Ziel

Automated driving is a disruptive technology which opens the door to future multi-billion markets providing business opportunities to value chains in automotive and semiconductor industry.The European industry has leading competitive strength in the development and manufacturing of highly reliable electro-mechanical systems. In order to preserve this capability Europe needs to setup European standards for high level control such as real-time computing or big data processing. In order to respond on the global challenge AutoDrive has gathered Europe’s leading semiconductor companies, suppliers, OEMs, and research institutes committed to create a pan-European eco-system, which has the critical mass to initiate standards and provides the components and subsystems for automated driving. Currently, even the most sophisticated vehicle automation technology on the road is not able to surpass human driving capabilities – especially considering context awareness in any situation. Moreover, there is no common agreement on quantifiable dependability measures which hardware and embedded software have to achieve to allow safe automated driving for SAE Levels 3-5. AutoDrive aims for the design of (i) fail-aware (self-diagnostics), (ii) fail-safe, (iii) fail-operational (HW and SW redundancy) electronic components and systems architecture that enable the introduction of automated driving in all car categories. AutoDrive results will significantly contribute to safer and more efficient mobility. It will raise end-user acceptance and comfort by supporting drivers in highly challenging situations (active safety) as well as in regular driving situations. Combining both will reduce the number of road fatalities especially in rural scenarios and under adverse weather conditions. AutoDrive will contribute to Europe’s Vision Zero and to improved efficiency. This will sustain Leadership and even grow the market position of all AutoDrive partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2016-1-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 722 562,75
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 890 251,00

Beteiligte (66)

Mein Booklet 0 0