Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agile Co-Creation of Robots for Ageing

Projektbeschreibung

Fortschrittliche IKT-Robotik für aktives und gesundes Altern

Das Altern ist oft mit einem Rückgang der Aktivität und gesundheitlichen Problemen verbunden. Die Fortschritte in der Robotik bieten jedoch vielversprechende Lösungen zur Verbesserung des täglichen Wohlbefindens. Das EU-finanzierte Projekt ACCRA zielt auf die Entwicklung innovativer auf IKT-Robotik basierten Maßnahmen zur Förderung des aktiven und gesunden Alterns ab. Das Projekt folgt einem vierstufigen Ansatz: Bedarfsanalyse, Mitgestaltung, Erprobung und Nachhaltigkeitsanalyse. Es wird sich auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren: Unterstützung beim Gehen, Hilfe bei der Hausarbeit und Rehabilitation durch Gespräche. Die Wirksamkeit dieser Anwendungen wird in Frankreich, Italien, den Niederlanden und Japan bewertet werden. Eine FIWARE-Plattform wird verschiedene Wegbereiter integrieren, einschließlich universAAL-Funktionen, und dabei zwei Robotiklösungen, Astro (Roboter) und Buddy (Roboterbegleiter), nutzen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Europa und Japan zielt diese gemeinsame Initiative darauf ab, effiziente Synergien zu erzielen.

Ziel

The mission of ACCRA is to enable the development of advanced ICT Robotics based solutions for extending active and healthy ageing in daily life by defining, developing and demonstrating an agile co-creation development process. To this end, a four-step methodology (need study, co-creation, experimentation, sustainability analysis) will be defined and applied in three applications (support for walking, housework, conversation rehabilitation) and assessed in France, Italy, Netherlands and Japan. The three applications will be based on a FIWARE platform integrating a number of enablers including features of universAAL and supporting two robotics solutions, Astro (Robot) and Buddy (Robot companion). The MAST impact assessment framework will be used integrating the following dimensions: user perceptions, user outcomes, ELSI, economic aspects, technical aspects, organisational aspects.
ACCRA is a joint European-Japanese initiative including a multidisciplinary team of 6 European partners and 3 Japanese partners. The project has a three-year duration. It is structured to allow for balanced contribution and efficient synergistic collaboration between Europe and Japan

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRIALOG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 685 406,25
Adresse
25 RUE DU GENERAL FOY
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 685 406,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0