Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green Fast Ferry - the world’s first 30 knots battery powered Air Supported commuter ferry

Ziel

The Green Fast Ferry (GFF) is a full-electric, high speed passenger craft, which will be the only zero emission ferry on the market to meet performances of high speed diesel commuters: 30 knots (55 km/h) speed, large autonomy (26 km routes in 30 min) and fast recharge at port < 20 min. GFF is based on a the patented technology Air Supported Vessel (ASV), that thanks to a pressurized air cushion underneath the hull, reduces energy consumption of > 40%. GFF is suitable for substitution of existing diesel commuters and introduction in sheltered waters and inland where conventional fast ferries are not allowed due to cost erosions, due to strongly reduce wake wash. GFF has a huge market potential in Emission Control Areas in EU (Baltic and North Sea).
Objective of the project is to engineer, validate and demonstrate the GFF with potential customers and prepare it for the commercialization. In particular the prototype, developed within an EC funded European project and already tested in real scale, will be demonstrated through logged endurance tests (> 500 hours of operation) to get the technical documentation and engineer the components and manufacturing. The prototype will be demonstrated to the target stakeholders under real-life conditions through a “roadshow” in Sweden: one existing route and two potential high speed city commuting routes subject to speed restrictions due to wake wash problems.
The operation of GFF will result in economical advantage of about 300 k€ per year to alternative diesel ferries, with a pay-back-time of 3 years, even less under financial supports. Each vessel will avoid consumption and emissions corresponding to 500 diesel cars each driving 15.000 km per year. The value chain is covered by the 3 partners, providing the key technologies and know-how, while the rest of components is purchased from the market. The overall revenues are estimated to reach 100 M€ after 5 years with a profit of 32 M€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECHANDIA MARINE AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 611 684,50
Adresse
KARLBERGS STRAND 4L
171 73 SOLNA
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 878 375,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0