Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration and market replication of Innofreight’s innovative rail logistics equipment for the raw material supply of the steel industry

Ziel

The rail-based raw material supply of the European steel industry is currently carried out with outdated special wagons overaged, inflexible and in desperate need for modernization and cost-efficient replacements.
Innofreight solves this problem with a modular system consisting of the new ultra-light, multipurpose container waggon, the Innowaggon, and special containers. In the last years the company developed the self unloading RockTainer Ore for the transport of ore and other heavy bulk goods and the MonTainer for the Transport of coal and coke. A newly developed stationary unloading station is used to empty the MonTainers under all weather conditions.
The containers are the low cost part of the system. In combination with the InnoWaggon, they build a special waggon, which fits the current needs of the market. Long term changes on the markets can be met by changing the cheap containers. The more expensive part of the system is the InnoWaggon which has alway a high utilisation: equipped with the right containers, it will always fit future demands. A special waggon becomes idle when the demand for its freight decreases.
Innofreights system has the following main advantages: Low costs due to high utilisation, low tare weight and higher payload. Additionally it offers safer, faster and more reliable handling processes than conventional solutions.
The main goals of this project are:
1. Full scale demonstration of the modular system (waggon, containers and unloading device) in a medium size steel mill.
2. Ready the companies organisational structure and processes to fit a fast growing process by conquering a new market.
3. Dissemination and exploitation of the successful demonstration to convince the stakeholders of potential customers on fairs, in media and in sales conversations.
Innofreight already is market leader for the transport of bulk goods for the paper industry. This project aims to become market leader for bulk goods for the steel industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOFREIGHT Speditions GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 933 259,25
Adresse
GRAZER STRASSE 18
8600 BRUCK AN DER MUR
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 160 166,25

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0