Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Sharing

Ziel

SMASH, Smart Sharing Device by Greenspider®, is a unique device fulfilling the main emerging requirements in the market of innovative mobility:
• Geo-Location of distributed mobility resources: fleets, vehicles, charging and parking stations, gates, boxes, and any generic points of interest.
• Mobile authentication of the users that can access and use the shared resources.
• Resource control features; using the user smartphone to exchange commands in proximity and remote
SMASH transfers the features that are today only available for Connected Cars to scooters, electric bikes, and any kind of vehicle and mobility resources, so that the users can see the position of the accessible objects, and use their smartphone as an access key for the smart mobility. The Vehicle sharing operators are the prime customers of SMASH. They are proliferating worldwide, but their deployed systems are currently characterized by poor interoperability, service coverage restricted to the center of the cities, and poor capability to dynamically extend fleets. Peer-to-peer (P2P) vehicle-sharing is a key market for SMASH. P2P is a process expanding worldwide, whereby existing vehicle owners make their vehicles available for others to rent for short periods of time. The participating car owners are able to charge a fee to rent out their vehicles when they are not using them. The Participating renters can access nearby and affordable vehicles and pay only a convenient fee, for the time they need to use them. SMASH, bringing the two parties together enables a global expanding community of users and available resources.
SMASH enables Open Source vehicle sharing. In the next future, thanks to SMASH users will be able to choose and access a wide and expanding range of vehicles, with a smart access and reliable pay-per-use. Many heterogeneous and interoperable vehicles will be connected and available in sharing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GREENSPIDER GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 114 750,00
Adresse
OTTO-WAGNER-STRASSE 2
82110 Germering
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern Fürstenfeldbruck
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 592 500,00
Mein Booklet 0 0