Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Cloud-Based PV Workflow for Semiconductor Foundries

Ziel

Since 2009, POLYTEDA’s ICT product addresses the Physical Verification (PV) stage of semiconductor design before the actual manufacturing of a microchip at the fab (Fabrication Plant). The layout view of a microchip has to be verified by identifying and fixing any design errors. This requires sophisticated software known as Design Rules Checking (DRC) tool. An overlooked error may cause multi-million dollar losses and time to market delays.

Today’s PV tools may take up to several days to make just one iteration on modern increasingly complex, dense (often billions of transistors)
microchips. The proposed disruptive ICT PV workflow along with an innovative cloud-based business model will set new rules and ultimately
disrupt the market. It will increase the competitiveness of European semiconductor microelectronics industry and advance enabling and industrial technologies.

This project will allow POLYTEDA CLOUD to further develop its product, increase revenues, generate jobs and seize the PV market, currently
estimated at 1,6bn $.

POLYTEDA CLOUD concept intends to:
-Move PV software and services from an outdated and ineffective CAPEX model using (dedicated expensive hardware and software) to a more cost-efficient OPEX model (pay-per-use of shared cloud-based resources).
-Lower the entry barrier for smaller design companies by using a high quality, cloud-ready PV workflow. This innovative solution and business
model for PV of semiconductor design optimize the manufacturing process with resulting cost-effectiveness.

Benefits for fabs include the higher quality of tape-outs, winning new clients and increasing sales of the fabs proprietary IP.

European industry will pioneer the PV cloud-based services and consequently become less dependent on the dominating US EDA tool vendors.

The market entry threshold would be lowered for smaller design companies due to a more affordable and easier to use innovative PV workflow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIMITED LIABILITY COMPANY POLYTEDA CLOUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 220 887,50
Adresse
1-3, PIVNICHNO-SYRETSKA ST
04136 KYIV
Ukraine

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 744 125,00
Mein Booklet 0 0