Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GlucoBeam: A portable device for pain-free glucose self-monitoring in diabetic patients

Ziel

Diabetes mellitus (DM) is one of the largest health challenges currently faced by modern society, affecting over 400 million people in the world. DM cannot be cured, but via well-controlled therapy, a high quality of life with diabetes can be obtained, with a minimum of short- and long-term complications. The key to a successful diabetes therapy is a well-controlled blood glucose level, which is obtained by carefully balancing insulin intake, diet, and exercise and with Self-Monitoring of Blood Glucose (SMBG) as a cornerstone. Conventional SMBG is an invasive test requiring the patient to prick his/her finger with a lancet to extract a blood droplet onto a disposable strip for electrochemical analysis of the glucose concentration. Repeating this uncomfortable and painful task 4-8 times per day leads to severe loss in life quality, often resulting in poor compliance
leading to costly complications.

RSP’s proprietary non-invasive SMBG technology relies on the capabilities of Raman spectroscopy for directly detecting
individual substances, refined by a unique critical depth optical scanning to collect glucose signals from the right tissue depth
range, thus avoiding sources of errors during the measurement. Our GlucoBeam device will enable DM patients to test their
glucose levels in around 30s and as often as desired – at no added cost or pain – thereby empowering them to better
manage their treatment and minimizing the risk for acute complications.

GlucoBeam’s successful commercialization will position RSP to secure an aggregated turnover of approx. €253 million over
the 5 years post-project period. Furthermore, it has the potential to reach double digit billion savings for EU’s healthcare
systems and will ultimately lead to significantly improved life quality for the large population of diabetic patients. Moreover,
GlucoBeam’s commercialization will allow RSP to set a market foothold in order to leverage its medium term innovation
strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RSP SYSTEMS A/S
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 348 943,75
Adresse
SIVLANDAENGET 27 C HJALLESE
5260 Odense S
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 219 875,00
Mein Booklet 0 0