Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European watch on cybersecurity privacy

Ziel

"cyberwatching,eu addresses the DS-05 call by defining and promoting a pragmatic approach to implement and maintain an EU Observatory to monitor R&I initiatives on cybersecurity & privacy, throughout EU & Associated Countries. These initiatives will be clustered, with a cluster tool, and themes identified, leading to an online catalogue of services for cybersecurity & privacy, showcasing market uptake and advancing EU sustainable competitiveness. A supply & demand marketplace of EU cybersecurity products & services, as well as the inclusion of an end-users’ club, ensures that perspectives of SMEs as well as other relevant stakeholders are properly taken account of. Ultimately, a cybersecurity & privacy ecosystem will be created, offering prime and guided access to the cyberwatching.eu catalogue of services & marketplace & ensuring feedback in terms of effectiveness & usability of research results.
The cyberwatching.eu consortium is domain-skilled & complementary. Trust-IT: Expert SME in communicating ICT innovation, developing cybersecurity tools & go-to-market strategies. The University of Oxford: Academic Centre of Excellence in CyberSecurity Research. ICT Legal: Legal expert in the field, Advisor Member & Scientific Director of the European Privacy Association (EPA). DigitalSMEAlliance: An association representing the interests of ICT SMEs in EU. CONCEPTIVITY: SME experts in fighting cyber-crime and cyber-terrorism. AEI Ciberseguridad: A CyberSecurity Innovation Cluster. AON: #1 rated risk services firm, insurance broker, experienced in cyber risk management. An influential External Advisory Group passionate about cybersecurity & privacy supports the consortia.
Main Outputs: Continuously updated observatory & R&I online catalogue, cluster tool, 4 concertation meetings, 4 annual workshops, 10 regional SME workshops, 10 webinars, 4 cluster reports, 2 white papers, 2 roadmaps, sustainability through cybersecurity & privacy marketplace."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRUST-IT SERVICES LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 625,00
Adresse
CHASE SIDE 42 CHASE GREEN HOUSE
EN2 6NF Enfield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Outer London — East and North East Enfield
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 522 250,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0