Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maritime Integrated Surveillance Awareness

Ziel

Combating irregular migration, human smuggling, terrorism at sea, piracy, as well as arms and drug trafficking has become a high priority on Europe’s security agenda. Securing the sea requires a day-to-day collaboration activities among European actors of maritime surveillance, Member States’ administrations and European agencies principally, and a significant number of initiatives are being taken at EU level to address this challenge. The large amount of ‘raw data’ available today are not usable by systems supporting maritime security since they are not accessible at the same time and, often, they are not interoperable. Therefore, the overarching goal of MARISA project is to provide the security communities operating at sea with a data fusion toolkit, which makes available a suite of methods, techniques and modules to correlate and fuse various heterogeneous and homogeneous data and information from different sources, including Internet and social networks, with the aim to improve information exchange, situational awareness, decision-making and reaction capabilities. The proposed solution will provide mechanisms to get insights from any big data source, perform analysis of a variety of data based on geographical and spatial representation, use techniques to search for typical and new patterns that identify possible connections between events, explore predictive analysis models to represent the effect of relationships of observed object at sea. Enterprise and ad-hoc reporting and services, within the CISE context, will be provided to support users and operational systems in their daily activities, as well as presentation tools for navigating and visualizing results of data fusion processing. The involvement of 5 practitioners as full partners will allow on the one hand to align innovation to user needs, on the other hand to validate the toolkit through a number of trials addressing cross country/cross domain applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEONARDO - SOCIETA PER AZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 031 843,75
Adresse
PIAZZA MONTE GRAPPA 4
00195 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 474 062,50

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0