Projektbeschreibung
Innovatives Instrumentarium zur Cybersicherheit für KMU
KMU sind zunehmend auf innovative Technologien angewiesen. Laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) aus dem Jahr 2016 mangelt es den KMU jedoch an einem angemessenen Schutz, wenn es um Standards für die Informationssicherheit und den Schutz der Privatsphäre geht, obwohl die Besorgnis über die Risiken der Informationssicherheit wächst. Im Bereich der Cybersicherheit sind sich die KMU oft nicht im Klaren über die mit innovativen Technologien verbundenen Risiken und die Notwendigkeit ausreichender Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen zielt das EU-finanzierte Projekt SMESEC auf die Schaffung eines erschwinglichen Rahmens ab, der ein maßgeschneidertes Instrumentarium für die Cybersicherheit umfasst. Dieses soll KMU bei der wirksamen Bewältigung von Risiken und Bedrohungen der Netzinformationssicherheit unterstützen. Darüber hinaus wird dieses Instrumentarium die Identifizierung von Möglichkeiten zur sicheren Umsetzung innovativer Technologien auf dem digitalen Markt erleichtern.
Ziel
Small and Medium size Enterprises (SMEs) are an important driver for innovation and growth in the EU. SMEs also stand to gain the most from innovative technology, because it is complicated and costly for them to set-up and run ICT in the traditional way. Taking into account cyber-security, SMEs do not always understand all the risks and business consequences for the development of technologies without the adequate level of protection against cybercrime.
The European Union Agency for Network and Information Security (ENISA) declares on the “Information security and privacy Standards for SMEs” study of 2016 that, despite rising concerns on information security risks, the level of SMEs information security and privacy Standard adoption is relatively low.
SMESEC consortium is proposing to develop a cost-effective framework composed of specific cyber-security tool-kit to support SMEs in managing network information security risks and threats, as well as in identifying opportunities for implementing secure innovative technology in the digital market; for this consortium, it is important that SMEs do not only look at cyber-security as an obstacle, but also they understand the business opportunity beyond it.
In this scenario, an international group of experts proposes SMESEC as a response to the cyber-security challenges for business companies with a limited background on cyber-security and a restricted budget. The SMESEC project will be developed in 36 months by a competitive consortium of 12 partners from 7 countries, which corresponds to a well-balanced structure, involving big companies, SMEs, research centres and universities. Despite the great diversity of entities within the proposal, SMESEC is an industry-oriented project, since the private companies will cover more than 73% of the total project costs, and will be led by a big company, ATOS, with many years of experience on project management and cyber-security.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement
- Sozialwissenschaften Psychologie Ergonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.4. - Improve cyber security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.