Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detecting, understanding and exploiting intracellular redox signaling relays

Ziel

Redox signaling is a process by which endogenous oxidants, derived from metabolism, reversibly modify particular thiols on particular proteins to change their functional behavior in an adaptive manner. However, the molecular mechanisms of redox signaling remain largely unknown. In particular, specificity and efficiency of redox signaling remain unexplained. The now emerging solution to this conundrum is that redox signaling is mediated and channeled by protein-to-protein redox relay chains that dynamically assemble in the cytosolic, nuclear and mitochondrial compartments. We and others have found that H2O2 signals are relayed through thiol peroxidases to neighboring proteins within supramolecular assemblies. Evidence now suggests that so far we have just glimpsed the ‘tip of the iceberg’, namely that redox relay chains are ubiquitous and also operate for reactive nitrogen and sulfur species. This project aims to systematically uncover, dissect, monitor and manipulate the redox relay chains that give specificity and efficiency to redox signaling. The basic strategy is to tag all protein-coding genes with genetically encoded reporters which –within the context of the living cell– sense the transmission of thiol oxidizing equivalents within their sphere of immediate proximity (≈10 nm). A combination of genetic screening, redox proteomics and transcription profiling will then allow to identify the composition of redox relays, their endogenous target proteins und their functional impact on gene regulation. The knowledge about the composition of redox relays will lead to precision tools for the observation and manipulation of defined redox signaling pathways in vivo. The project is expected to yield fundamental insights into the specific molecular links by which reactive oxygen, nitrogen and sulfur species couple changes in metabolism to cellular and organismal adaptations regulating resilience and healthspan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 006 250,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 006 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0