Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterisation method for spin-dependent processes in solar energy technology

Ziel

In the search for renewable energy sources, solar energy shows great promise through its conversion to electricity and storable fuels using artificial photosynthesis. A detailed understanding of the energy conversion processes on the nanoscale is needed for the rational design and improvement of solar technology. This project is aimed at the development of a methodology for in-depth characterisation of spin-dependent processes in solar energy devices. The method will be based on a novel combination of pulse Electron Spin Resonance (ESR) and Electrically Detected Magnetic Resonance (EDMR) spectroscopy with arbitrarily shaped pulses. ESR by itself has already proven to be instrumental for advancing the understanding of natural photosynthesis and the increased sensitivity of EDMR allows the extension of this technique to assembled devices.
The combination of both techniques and development of new pulse schemes based on arbitrarily shaped pulses will lead to significant advancements, enabling the simultaneous study of charge separation, charge transport and catalysis and their interdependence in fully assembled solar-to-fuel devices. The research will utilise cutting-edge instrumentation for simultaneous detection of magnetisation and photocurrent at FU Berlin. To fully exploit the advantages of this methodology, a theoretical description for the new experiments will be implemented in the widely used ESR simulation software EasySpin, providing a unified framework for the description of ESR and EDMR.
The work on this project will serve to diversify the researcher’s competences and provide her with a broad skill set combining experimental and theoretical expertise, paving the way for an independent research career. The methodology developed for the characterisation of solar energy devices will provide new insights into artificial photosynthesis that will guide progress in solar technology with important implications for its commercialisation and industrial application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0