Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archaeology of Textile Production in the Kingdom of Meroe New approaches to cultural identity and economics in ancient Sudan and Nubia

Ziel

The TexMeroe project explores the textile industry of ancient Sudan and Nubia with the aim to improve our understanding of the little-known Meroitic kingdom (350BCE – 600CE). This study, the first of its kind, focusses on the exceptionally well-preserved archaeological textiles and tools to highlight the cultural attributes and economic bases of the Meroitic society. This objective will be achieved through the completion of two research-oriented Work Packages encompassing research stays, innovative training, and international collaborations with multidisciplinary experts. The data collected at archaeological sites and museums will not only provide a detailed analysis of manufacturing techniques but also assist in recognising textiles as a culturally significant medium. Textiles and textile implements will be used to study the economic immersion of raw materials, the organisation and outlay of craft production, and its trading mechanisms, thereby reconstructing important aspects of the Nile valley’s micro- and macro-economic environment. TexMeroe will provide a unique understanding of the textile craft development between the Pharaonic heritage, the Mediterranean influences, and the local sub-Saharan African traditions, helping to decipher and define the cultural identity and history of the Meroitic kingdom.
TexMeroe is hosted by the University of Copenhagen’s Centre for Textile Research (CTR), a world-wide leader in the field of ancient textile studies. The project will benefit from CTR’s optimal research and training environment while contributing to the expansion of its global scientific network. The results will be communicated through a series of academic publications and conferences, as well as an Open Access online exhibition accessible to a broader audience. In Sudan, the TexMeroe outreach program hopes to start a dialogue connecting modern communities, genders, and generations through their shared textile traditions and history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0