Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From bio-based feedstocks via di-acids to multiple advanced bio-based materials with a preference for polyethylene furanoate

Ziel

The PEFerence project will establish a globally first-of-a-kind, industrial scale (5 000 tonnes/year), cost-effective FDCA (diacid) biorefinery flagship plant producing bio-based chemicals and materials (bottles, films, Lego Bricks, polyurethanes) using also existing facilities in industrial symbiosis. The consortium aims to replace a significant part of fossil based polyesters (such as PET), but also technologically superior packaging materials like glass and aluminum with 100 % bio-based polyesters (such as PEF). The unique properties of PEF (excellent barrier and strength) make it a material that can be applied in areas where PET is less suitable. The initial market focus will be on high value applications such as replacement of multilayer packaging, aluminum cans and small size PET bottles where PEF brings most value. On the longer term, when FDCA is produced at large scale and technology is further matured, FDCA based polyesters are expected to penetrate further into markets which allow smaller or no price premium.

The potential significant reductions in non-renewable energy usage and greenhouse gas emissions compared to fossil based PET or aluminum based cans for PEF based packaging solutions will be assessed. Furthermore, PEF bottles can be recycled and used again as raw material for bottles, as well as in a cascading approach for packaging and textiles. During the project, fructose produced via an enzymatic isomerisation process from 2nd generation glucose will be assessed. The full value chain will be optimized ensuring cost-effective and environmentally sustainable raw material sourcing and production of FDCA, PEF/PBF and polyurethane products. Finally, together with customers and brand owners (Lego, Nestle), 100% bio-based end-products will be demonstrated and validated to ensure fast market deployment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVANTIUM CHEMICALS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 454 201,87
Adresse
ZEKERINGSTRAAT 29
1014 BV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 950 000,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0