Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A High-Sensitive Green Localization System for High-Speed Self-Driving Vehicles

Ziel

Among the main goals of Intelligent Transportation Systems are (i) safety: reducing threats encountered due to human impact, and (ii) efficiency: providing transportation opportunities in an ecologically and economically sustainable way. Self-driving vehicles (SDV) have the potential to achieve both goals, for which localization (i.e. the determination of the positon and velocity of the vehicle) is of key importance. Localization is challenging due to the variety of conditions (weather, clutter, obstructions) that may impede different sensors, as well as the strict latency requirements. Accurate and fast localization is a necessity for providing crash-safe high-speed SDVs. Furthermore, reducing energy costs introduced by the continuous localization process is required for reducing the frequency to charge an SDV. Current SDV localization technology is insufficient in meeting these three performance measures at the same time, requiring a different approach for high-speed SDVs. This project proposes a high-sensitive fast green relative localization system, called as GREENLOC, which obtains and shares the relative location of surrounding vehicles and road-side units by ultra-wideband cross-layer communications in a multi-hop vehicular ad-hoc network. GREENLOC is the first localization system, which enables crash-safe SDVs driving not only on highways close to speed limits, but also in congested low-speed traffic. Moreover, GREENLOC is the first localization method that works accurately even in difficult weather conditions. This project has the potential to shift Europe forward in the international competitive race of SDVs, making crash-safe high-speed SDVs possible, which in turn has the potential to solve the traffic congestion problem. Besides, this fellowship is an excellent opportunity for the experienced researcher, who is enthusiastic about realizing her idea in an international research environment after a long period of parental leave dedicated to her family.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0