Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lands of Meaning. A Geographical Information System Study of Space and Social Praxis in Ancient Attika, Greece, from the Mycenaean Age to the birth of Democracy (1200-480 BC)

Ziel

The proposal aims at considering space in Ancient Greece as a true ‘land of meaning’. Ancient Attika, in particular, constitutes a highly heuristic observatory of the continually evolving social identities during the period from the final period of the Mycenaean palaces until the Classical Age (1200-480 BC). In fact, many aspects of these historical processes are currently poorly understood, because no strong link to spatial analysis has ever been attempted. We are dealing with a period during which material investment leads to the creation of spaces for living that are less mobile, thus increasing the advantages of clustered ‘urban’ life and enabling a changing economy with wider opportunities for regular exchange in networks of contacts with the outer world by exploiting a well-known landscape. Subject of the research are space, places and social patterns in this area of Ancient Greece, of a paramount importance for the history of the ancient Mediterranean and the modern world. Important questions are still present as ever, concerning the birth, evolution and negotiation in time of regional and sub-regional identities, the formation of territorial compounds, monumental public and religious architecture, along with the subjacent societal constructions, such as the birth of citizenship and democracy. A new approach is much needed. The use of cutting-edge digital mapping technologies (Geographical Information System, GIS) and still under-exploited innovative theoretical frameworks such as spatiology will enable a new systemic contextualisation of the available archaeological and textual evidence. The outcome will be a better understanding of the cultural, political and symbolic dynamics, in their continuous reiterations and reinventions through space and time as evolved in ancient Athens, which still inspires the European imaginary. Therefore, the project owes its timely conception to similar concerns of the modern world, which is ill at ease in its priorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS I PANTHEON-SORBONNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
Place du Pantheon 12
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0