Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MYcenaean SOcial BIOarchaeology: Deciphering the interplay of funerary treatment and social dynamics in the Mycenaean period

Ziel

MYSOBIO investigates the complex relationship between funerary treatment and wider social dynamics through a novel interpretive model based on the contextual analysis of human skeletal remains and associated mortuary data. The research focusses on the post-mortem treatment of the body in collective mortuary assemblages. The main aim is to reconstruct, to a new level of detail, development in Mycenaean mortuary practice in the Late Bronze Age Aegean (1700-1050 BC). MYSOBIO will unravel the diversity of social responses at death and their mutual relationship with wider socio-political developments, instrumental in the rise and fall of the Mycenaean palaces, one of the first complex societies in Europe. To achieve this, it employs, for the first time, a holistic bioarchaeological approach that integrates up-to-date theoretical reflection in mortuary archaeology with cutting-edge, interdisciplinary scientific advances in the study of collective skeletal assemblages. This methodology brings together traditional archaeology, current mortuary theory, biological anthropology, funerary taphonomy, forensic sciences and archaeo-thanatology, further enhanced by state-of-the-art technological innovations from other scientific fields (social geography, applied mathematics, geomatics and archaeogenetics). The Fellowship will offer to the Experienced Researcher (ER) the opportunity to receive advanced training in these fields and achieve the research objectives, creating a new methodological pathway to the social dimensions of prehistoric mortuary assemblages with world-wide implications for Social Bioarchaeology. At the same time, the ER will attain professional maturity and greatly advance her career perspectives. She will acquire significant transferable skills, establish lasting multidisciplinary research networks, motivate the youth and educate the public on the social significance of archaeological research and the benefits of science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0