Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanobiology of METAstatic and DORMant cancer cells in bone marrow lesions

Ziel

While cancer survival rates have improved significantly in recent years, survival decreases dramatically after tumour metastasis. One of the most common sites for metastatic tumours to develop is bone. Intriguingly, evidence suggests that once they have invaded the bone marrow, individual metastatic cancer cells can persist for years in a quiescent or “dormant” state, and are resistant to both radiation and chemotherapy treatment. These dormant cells can reside for months or years while the cancer is in remission, and then “reactivate” without warning to form new, usually fatal, skeletal lesions. Tumour cells achieve this by “hijacking” the normal bone remodelling cycle, a homeostatic balance between bone formation and resorption, to form a metastatic niche within the marrow. However, the signalling mechanisms that cause metastasis and dormancy, particularly in such a mechanically active environment, are poorly understood. Therefore, the goal of this project is to investigate the chemical and physical interactions between bone and cancer cells, both during dormancy and mechanical stimulation, to provide new insight into bone metastatic lesions and explore novel therapeutic targets to prevent cancer metastasis. This will be achieved by culturing specific bone and cancer cell types together for the first time to observe changes in their signalling and behaviour. Dormancy will also be induced, to observe its effect on changes in signalling. Mechanical stimulation will be applied to investigate whether the complex mechanical environment of the bone marrow plays a role in cancer metastasis. Finally, a specific cellular mechanosensor, the primary cilium, which has been implicated in the development of cancer and is known to be involved in bone formation, will be investigated. This will shed new light on its chemosensing and mechanobiological roles in cancer metastasis, as well as explore its potential as a novel target for cancer treatment and prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 792,60
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 792,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0