Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Architectural replicas in the scramble for the past: Politics of identity in Istanbul, Athens, Skopje

Ziel

In Southeastern Europe, a region parcelled into nation-states with exclusive definitions of identity, architectural heritage has often been recruited in the service of politics. Shared layers of history have been split among competing historiographies and, in a period marked by crisis, conservatism and 'East-West' dilemmas they are still in the core of heated debates today, impeding visions of European integration, prosperity and peace. Anchored on on-going projects in three cities in the region, this research explores the ways heritage is claimed through its reproduction. In some cases this corresponds to a recurring wave of revivalism, resulting to large replica buildings installed in the heart of the city, such as in Istanbul (where the reconstruction of the barracks on Gezi park led to the riots of Taksim square in 2013) or in Skopje (‘Skopje 2014’ project). In other cases the production of copies is politicised on a small scale, as the copies of the Elgin Marbles in the New Acropolis Museum and the copy of the Alexander’s Sarcophagus in the Skopje Archaeological Museum testify. The research aims to ask, how does ‘replica architecture’ intersect with questions of national identity and economic policy? And how is its relationship with the original transformed, lost or, at times, irrelevant? Moreover, in a region of strongly defined borders, how do such reconstructions connect to each other, addressing local and international audiences? Through interviews with the actors involved and analysis of the visual and textual discourses surrounding these projects, the research will unpack instances of politicisation of heritage in the above-mentioned geography, while inviting into dialogue the disciplines of architecture, history, museology, art conservation, and political sciences. In so doing, it will contribute to the goal of competitive, innovation-based European research and to a knowledge-based society while profoundly advancing the career of the researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Elliniko Idryma Evropaikis kai Exoterikis Politikis (HELLENIC FOUNDATION FOR EUROPEAN AND FOREIGN POLICY)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 152 653,20
Adresse
VASILISSIS SOFIAS AVENUE 49
106 76 Athens
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 152 653,20
Mein Booklet 0 0