Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Testing communication strategies to save lives in emergency evacuation

Ziel

The EU urgently seeks to improve emergency evacuation preparedness. EU public spaces are getting more crowded. Fires and terrorist attacks require emergency evacuation. Faster evacuation from public buildings during emergencies saves more lives. Observations of actual emergencies show that people tend to be slow to respond to evacuation alarms (taking up to 10 minutes) and take the familiar route out instead of the nearest exit. The EU calls for evidence-based recommendations for evacuations, which are mostly non-existent. The state of the art uses computer models of evacuation speed, but more realism is needed. We take the novel approach of combining state of the art computer modeling with insights from risk communication to improve speed and survival in emergency evacuations. This project aims to:
1. Identify which risky behaviors occur in emergency evacuations and underlying causes (WP1).
2. Use models to identify communication strategies that improve evacuation time and survival (WP2).
3. Test communication strategies for improving evacuation time and survival in experiments (WP3).
To ultimately save lives, Aim 1 involves (a) observing behavior in existing videos of actual evacuations, and (b) interviewing emergency service members about their experiences in actual evacuations. Aim 2 will use ‘agent-based’ computer modeling, with which the Fellow has experience, to assess the effect of reducing the riskiest behaviors on evacuation time and survival rates. Based on the Supervisor’s expertise in risk communication and input from emergency service members, this will result in recommendations that will be tested in Aim 3 in actual evacuation drills.
Our unique team has the interdisciplinary and practical expertise needed to improve evacuations.
Our proposed work will promote transfer between the Fellow and the team through hands-on collaborative work. The UK is an ideal testbed for our project aims, but we will inform evacuations worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0