Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional and Molecular Characterisation of Breast Cancer Stem Cells

Ziel

Every organ harbours adult stem cells which have the potential for long-term replication, together with the capacities of self-renewal and multi-lineage differentiation. These stem cells function in tissue homeostasis and contribute to regeneration in response to injury. In addition, many cancers are caused by transforming mutations occurring in tissue-specific progenitor cells. These transformed stem cells harbour long-term proliferative potential and the ability to regenerate tumours consisting of phenotypically heterogeneous cell types. The identities of cancer stem cells (CSCs) that give rise to breast tumours are incompletely understood.

The mammary gland is composed of a complex cellular hierarchy, which undergoes most of its development postnatally. To achieve this great plasticity, both stem and progenitor cells play a pivotal role in the extensive tissue remodelling occurring during puberty and pregnancy. Deregulation of stem and progenitor cells is a key event in mammary carcinogenesis. Recently, the host laboratory identified a rare unipotent progenitor cell population in the adult murine mammary gland characterized by the surface protein leucine-rich repeat-containing G-protein coupled receptor 6 (Lgr6). Oncogenic mutations in Lgr6-positive cells led to the formation of luminal mammary gland tumours, and contributed to tumour aggressiveness and maintenance. Conversely, depletion of Lgr6-positive progenitors in mouse luminal breast cancer dramatically impaired tumour growth and morphology. However, the underlying molecular mechanisms driving these observations are unknown.

The aim of this project is the characterisation of Lgr6-positive breast cancer stem cells, using functional and molecular approaches. We will characterise the molecular differences between cancer stem cells and non-stem cells, with the ultimate goal of identifying novel therapeutic strategies to eliminate breast cancer stem cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0