Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Let restore our soils : using the soil food web to engineer the soil structure and functionning

Ziel

Rationale: Soils are precious for human health and food production but 33 % of the world soils are degraded. Developing ecological engineering strategies to restore them is an urgent need. Soil structure is a key aspect of soil functioning, with soil aggregates being organo-mineral associations, constituting its building bricks. The influence of soil organisms on soil aggregation is commonly acknowledged but supported by little direct mechanistic evidence, which are mainly single group approaches, hence not depicting the role of the complex soil biota.
Aim: The aim of this MSC project is to directly link the soil food web properties to the formation of soil aggregates, with subsequent consequences on the restoration of soil functioning. The novelty of this project is that it will provide direct mechanistic evidence of how species interactions – and not only diversity – can influence a key soil process: the formation of aggregates. The resulting knowledge will provide basis for developing soil ecological engineering techniques to restore degraded soil via soil biota manipulation.
Methodology: Unravelling such mechanistic understanding will require a multidisciplinary approach merging soil animal ecology and soil physics. The project will be hosted by the University of Göttingen in Germany, providing unique access to soil ecology and physics lab facilities. Two experiments, respectively manipulating targeted trophic interactions (bacteria-amoebe and fungi-collembola) and natural soil food web complexity (tracked by isotope tracing, PLFA, etc.) will be run in microcosms and mesocosms, and resulting changes in soil aggregate properties and soil functioning will be assessed by cutting edge physics techniques, such as neutron radiography and X-rays tomography. A secondment period in the Freie University of Berlin will allow the fellow to reach a functional understanding of the effect of soil biota on aggregation through the measurement of soil organismal traits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0