Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Who Should Have a Say? Preferences for Unequal Representation

Ziel

Equal representation is at the core of representative democracy, but are citizens actually in favour of it? There are good reasons to think that citizens may take a variety of stances toward unequal representation (i.e. differential group influence over policy) particularly when it comes to groups that elicit strong emotional reactions (e.g. racialised minorities). Citizens may think that policy-affected groups deserve extra input (due to affectedness), less input (due to bias), or the same amount of input as everyone else. However, it is impossible to say anything meaningful about these attitudes since we know almost nothing about them. This lack of knowledge is a serious shortcoming with real-world implications: these preferences shape politics and, by extension, the functioning of representative democracies. My proposed study is thus relevant not only for recent debates in political science over both the extent and origins of unequal representation, but also for contemporary politics – with its surging populist claims that certain groups have excessive influence over policy.

This project looks beyond an abstract commitment to equal democratic representation, investigating how citizens feel about the influence of specific groups on concrete issues. It does so by employing large-scale, representative panel surveys and innovative survey experiments in the US and the Netherlands, whose key similarities and differences allow us to maximise the insights derived from a two-country comparison. Through methodological triangulation, this project will lead to novel insights, revealing the nature and determinants of preferences around unequal representation. The findings from this research will produce important results both for those seeking to better understand the connections between inequality and democracy and for anyone interested in the representation of marginalised groups and the growing appeal of populism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0