Projektbeschreibung
Umweltgenomik-Instrumente für den Küstengebietsschutz
Meeresküstengebiete sind von großer sozioökonomischer Bedeutung. Die Auswirkungen der Aktivitäten des Menschen auf diese Umgebungen verändern jedoch die benthischen Lebensgemeinschaften erheblich, die für verschiedene Ökosystemdienstleistungen der Küsten entscheidend wichtig sind. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TEAM-Coast besteht darin, innovative Instrumente zu entwickeln, die neue umweltgenomische Ansätze nutzen, um zu erkunden, wie Küstengemeinschaften auf Stressfaktoren reagieren. Diese Instrumente werden die Interessengruppen in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf menschliche Aktivitäten und die Erhaltung der ökologischen Integrität zu treffen. Projektintern werden Studien und Modelle integriert, die die gesamte biologische Vielfalt der Küstengebiete abdecken und die anthropogenen Belastungen umfassend behandeln. Ziel dieses Ansatzes ist, die weitreichenden Umweltfolgen von Mehrfachstressoren zu verstehen. Zudem wird im Rahmen des Projekts die Bedeutung dieser Stressfaktoren bewertet und es werden Prioritäten für geeignete Maßnahmen gesetzt.
Ziel
Marine coastal areas have a considerable socio-economic importance and provide multiple services to Humankind (fisheries, nutrient cycling etc.). However, these environments are subjected to multiple anthropogenic pressures that are profoundly modifying benthic communities (i.e. organisms living on, in, or near the seabed as invertebrates, algae, bacteria etc.) that control most coastal ecosystem services. The TEAM-Coast project aims to develop a new generation of tools, based on emerging environmental genomics approaches (i.e. the study of genetic material retrieved in environmental samples), to investigate responses of coastal communities to stressors and assist stakeholders to make informed decisions regarding the balance between human activities and ecological integrity of coastal environments. Preserving efficiently these environments requires: 1) to integrate all coastal biodiversity in studies and models, a large portion being generally excluded due to technical and financial constraints; 2) to treat anthropogenic pressures in a integrated way to understand the full ecological ramifications of the multiple stressors in interaction on the structure and functioning of communities; 3) to rank the relative importance of these stressors to prioritize actions to lead. This project proposes thus to take advantage of the promises of environmental genomics to characterize the whole range of benthic communities over broad scales, at a unprecedented level of details and in a standardised, rapid and cost-effective way. These approaches will be implemented at the seascape scale to disentangle and understand ecological ramifications of multiple human-induced stressors on structure and diversity of benthic communities. Data will be then combined with cutting-edge statistical tools to identify key stressors and develop innovative management strategies. As such, outcomes of TEAM-Coast will lead to major advances for monitoring and management of European coastal environments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem Küstenökosysteme
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.