Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Herbivore-induced emissions of biogenic volatiles from arctic plants under climate warming

Ziel

Biogenic volatile organic compounds (BVOCs) play important roles in biosphere-atmosphere interactions. However, it remains unexplored how climate warming and concomitant increase in insect herbivory interact to influence emissions of BVOCs from arctic plants. This greatly limits the current understanding of the complex abiotic and biotic processes controlling BVOC emissions in arctic ecosystems, and hampers the development of appropriate BVOC emission models. Here, I propose a project that will assess 1) how climate warming influences insect herbivory on dominant woody plants in the Arctic, 2) how insect herbivory, both alone and in conjunction with warming, influences plant BVOC emissions, and 3) how to integrate herbivory effects into the existing emission model to estimate these effects at the landscape scale. The project takes an interdisciplinary approach involving insect science, environmental science, chemical ecology and ecosystem modeling, and it combines my research experience on biotic control of BVOC emissions and the expertise that the host has on the bidirectional exchange of BVOCs between the ecosystems and the atmosphere in the Arctic. This forms a strong basis for making the project a success. The importance of biotic control of BVOC emissions in the Arctic is unknown and this project will generate pioneer results that are awaited in the scientific community. The outputs of this project will lead to important scientific breakthroughs and improve our comprehension of the factors driving BVOC emissions as well as the ecological and atmospheric functioning of BVOCs in the rapidly changing Arctic. The project will also lead to novel collaborations due to the strong complementarity between my own research and the research of the host and collaborators. The expected high-quality publications, practice training and interdisciplinary collaborations will be valuable assets that support my career development towards full independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0