Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first predictive in vitro assay for the identification of respiratory sensitizers.

Ziel

The GARDair project will optimize and validate the first predictive assay for respiratory sensitization and bring it to market. This innovative in vitro test builds on the successes of its forerunner – the GARDskin assay, which has been shown to hold the highest predictive power (89%) of skin sensitizers amongst all commercially available methods.

The GARD technology offers an unparalleled way to make hazard predictions, as it uses a human dendritic cell line to monitor immunological responses to chemical exposure. This approach offers not only higher predictive accuracy than in vivo tests, but also eliminates the need for animal testing at the same time as it cuts costs and experimental time.
The need for ethical, accurate and economical safety assessment procedures is growing in parallel with the amount of new chemicals introduced yearly into our environment by the pharma, cosmetics and chemical industries. In order to protect both workers and customers from chemically induced sensitization, EU legislation dictates that all chemicals must be sensitization tested within the next two decades.

The EC and ECVAM have a leading role within the OECD to develop test guidelines for skin sensitization hazard identification. Similar steps have not yet been taken in the area of respiratory sensitization due to the lack of available test methods to identify such compounds. The GARDair assay thus holds the power to drive the EU regulatory framework by entering a globally uncontested market space.

If successful, the project will allow SenzaGen to become a key player in any application of animal-free, cell-based systems, aiming to assess sensitization capabilities of various compounds and to fully realize its business development strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENZAGEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 421 800,00
Adresse
MEDICON VILLAGE 406 SCHEELEVAGEN 2
223 81 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 421 800,00
Mein Booklet 0 0