Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Cost Onshore Power Supply

Ziel

PowerCon aims to pursue a major market opportunity by demonstrating and further commercializing a competitive Onshore Power Supply (OPS), to provide electricity for large sea-going vessels when at quayside in port. The OPS system not only reduces the consumption of fuel and the associated air pollution but also eliminates acoustic noise and vibrations from the running engines.

The structures behind the unfavourable operational and capital expenses have been hindering the deployment of OPS. Today’s high operational expenses are due to a tax disadvantage on shore side electricity compared with tax-free bunkerfuel available for ships. Because of this, the European Commission in 2007 opened up for exemptions from energy taxes for onshore power and some European countries (e.g. Denmark, Sweden and Germany) can now provide shore side electricity at reduced rate. The high capital expenses are seen as a consequence of the low competition and relatively few capable suppliers on the market causing a high bargaining power of the suppliers.

Comparable trends have been seen within the wind power segment in the past where, over time, the total cost of wind turbines has been lowered with great success to compete with fossil fuels. Danish SME PowerCon (PC) have for the last 7 years been part of this success, by adding significant savings into the wind power industry with competitive power solutions. More specifically, we have developed and are successfully commercializing a frequency converter for wind turbines, which is up to 50% cheaper than competing solutions. Now, we aim at bringing the same savings for the maritime sector by introducing a low cost OPS for ships, based on the technology we developed for wind turbines.

In LoCOPS Ph 2 project, we aim to demonstrate our technology in operational environment at the Port of Kristiansand,in Norway to prove that our technology will result in a positive business case for ports.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POWERCON AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 476 551,88
Adresse
FABRIKSVEJ 6 PORT 9
9560 Hadsund
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 537 931,25
Mein Booklet 0 0