Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

smaXtec 4.0 – multifunctional Dairy Cattle Sensor System for a proactive productivity and health management in Dairy Farming

Ziel

Dairy farming is facing major challenges regarding a sustainable and cost-efficient growth. Total world milk production is estimated to grow from 819 million ton in 2014 to 1059 million ton in 2025. Key EU and global issues are the need for improved animal health as a precondition for higher productivity and environmental sustainability and new governmental regulations regarding food safety and traceability. Resource efficiency is an important topic regarding the use of limited land and feedstuff in order to reduce the environmental footprint of dairy farming and to help farmers optimize costs and increase average milk yield. The traditional structure of dairy farms is increasingly transformed into modern milk production farms. In this complex setting smaXtec is offering a solution for the herd management regarding the automated monitoring of animal health, breeding and optimal feeding. Based on the unique cross cutting know-how of the physiology and nutrition needs of cows on one hand and ICT technologies as sensors, wireless communication, software programming and artificial intelligence on the other hand, an integrated system has been developed. The overall objective of the innovation project is to optimize and commercialise a real time Decision Support Tool for a proactive healthcare management of cows. The aim is to assist the user by giving automatically generated clear advice on further actions “Calls for Actions”. Due to the immediate realization of benefits an ROI can be achieved within a few months. An increase in feed efficiency, improved fertility, increased longevity and savings on veterinarian treatment costs is estimated to lead to an average overall increase of yearly profit of 11%. smaXtec is specifically addressing the worldwide market segment for dairy herd management tools with an expected market volume of $1,5 billion by 2018 and a CAGR of 13%. Europe will have one of the highest adoption rates for these products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMAXTEC ANIMAL CARE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 262 625,00
Adresse
WASTIANGASSE 4
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 803 750,00
Mein Booklet 0 0