Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How dopamine affects social and motor ability - from the human brain to the honey bee

Ziel

Parkinson’s Disease is usually characterised by motor impairment, and Autism by social difficulties. However, the co-occurrence of social and motor symptoms is critically underappreciated; Parkinson’s Disease patients exhibit social symptoms, and motor difficulties are common in Autism. At present, the biological basis of co-occurring social and motor impairment is unclear. Notably, both Autism and Parkinson’s Disease have been associated with dopamine (DA) system dysfunction and, in non-clinical populations, DA has been linked with social and motor ability. These disparate strands of research have never been combined.

Brain2Bee will use psychopharmacology in typical individuals to develop a model of the relationship between DA, Motor, and Social behaviour – the DAMS model. Brain2Bee will use sophisticated genetic analysis to refine DAMS, elucidating the contributions of DA-related biological processes (e.g. synthesis, receptor expression, reuptake). Brain2Bee will then test DAMS’ predictions in patients with Parkinson’s Disease and Autism. Finally, Brain2Bee will investigate whether DAMS generalises to an animal model, the honey bee, enabling future research to unpack the cascade of biological events linking DA-related genes with social and motor behaviour.

Brain2Bee will unite disparate research fields and establish the DAMS model. The causal structure of DAMS will identify the impact of dopaminergic variation on social and motor function in clinical and non-clinical populations, elucidating, for example, whether social difficulties in Parkinson’s Disease are a product of the motor difficulties caused by DA dysfunction. DAMS’ biological specificity will provide unique insight into the DA-related processes linking social and motor difficulties in Autism. Thus, Brain2Bee will determine the type of dopaminergic drugs (e.g. receptor blockers, reuptake inhibitors) most likely to improve both social and motor function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 783 147,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 783 147,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0