Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling the genomic landscapes of selection and speciation

Ziel

Understanding how natural selection, random genetic drift and demographic events interact to generate and maintain genetic and species diversity has been the central focus of population genetics for many decades. We now have the necessary genome sequence data to make detailed and powerful inferences about the evolutionary past of populations and species, yet our ability to meaningfully interpret such data has remained fundamentally limited.

This project will use a combination of theory, development of new inference tools and a large-scale comparative analyses of genome data and has two principal aims:

First to develop a general, statistical framework for making inferences about the joint action of past selection and demography from genome sequence data. This will be achieved using analytic calculations and approximations for the joint distribution of linked polymorphic sites. We will use these results to develop new methods to quantify the genome-wide rates of positive and background selection and to scan for genomic outliers of divergence between and positive selection within species. The new methods will be tested using simulations and data from model insects (Drosophila and Heliconius).

Second, we will apply the new inference approach to genome data for 20 species pairs of European butterflies and conduct a systematic comparison of the demographic and selective forces involved in speciation. This will reveal how repeatable speciation processes are both in terms of the demographic and selective events, and the genes and genomic architectures involved. Specifically, we will test whether selection during speciation is concentrated at chromosomal rearrangements and/or candidate gene families involved in mate recognition and host plant adaptation. This project will fundamentally improve both our understanding of speciation and selection and our ability to use sequence data to study population processes (be they selection, demography or both) in any system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 755,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 755,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0