Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

What is Tuberculosis? Challenging the Current Paradigm of Tuberculosis Natural History using Mathematical Modelling Techniques

Ziel

What is Tuberculosis (TB)? How does a person go from infection to disease, and what does this mean at the population level? For a disease that has caused over two billion deaths in human history, and is the biggest cause of death from an infection today, the natural history of TB remains stubbornly elusive. In this ERC award I will challenge current paradigms by exploring the implications of new empirical insights from basic science on our understanding of TB epidemiology and its control using mathematical modelling techniques.

My hypothesis is that the prevailing paradigm of TB natural history is overly simple, and one of the key drivers of inaccuracy in projections made by mathematical models thus far. Current models of disease typically account for two distinct stages of infection and disease, with mostly one-directional progression between them. Instead, data has shown that individuals experience a range of stages of disease intensity. Moreover, over time individuals can move between stages through a dynamic interplay between immune induced repression and disease progression.

In this ERC award I will first focus on collating the best available data to parameterize a new mathematical model of TB with unprecedented flexibility to capture the required trends. I will settle on the best model structure and understand its behavior. In the second stage, I will use the model to explore critical questions in two areas of TB research that require the detail of the new paradigm: the challenge of addressing latent tuberculosis infection; and incorporating the impact of changes in socio-economic indicators on TB trends.

The consequences of such a paradigm shift to better reflect new insights from basic science and epidemiology are important. Initial modelling of intermediate disease states and the potential for progression and regression suggests that the projected impact of diagnostic strategies is substantially reduced, both in the immediate and longer-term.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF HYGIENE AND TROPICAL MEDICINE ROYAL CHARTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 818,75
Adresse
KEPPEL STREET
WC1E 7HT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 818,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0